Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist die Allianz sechs maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs: dem BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.), dem EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), dem FAMA (Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.), der ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft), dem LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) und dem VPLT (Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.).

Ziel der Allianz ist es, Netzwerke, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um damit und durch einen gemeinsamen Auftritt bei der politischen Lobbyarbeit noch schlagkräftiger zu sein. Der Zusammenschluss der wesentlichen Sektoren der Veranstaltungswirtschaft versteht sich ausdrücklich nicht als Dachverband.

Jeder Partner vertritt die spezifischen Interessen seiner Mitglieder auch weiterhin unmittelbar. Die Schnittmengen der politischen Erwartungen der diversen Sektoren, wie der Kultur-, Kongress- und Tagungsveranstalter:innen, Veranstaltungsstätten, Veranstaltungsdienstleister:innen und Schaustellerbetriebe sowie Hersteller:innen und Händler:innen von Event-Technik, sind jedoch groß und alle Teilbranchen sind eng miteinander verzahnt. Daher wird durch den Schulterschluss der Verbände die Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs durch Politik und Öffentlichkeit erheblich erhöht.

Forum Veranstaltungswirtschaft mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt / c Forum Veranstaltungswirtschaft/Felix Gunkel
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft28/05/2025 @ 9:45
📊 ifo Zahlen für den Mai 2025

❗Je mehr Firmen bei den Umfragen des ifo Instituts mitmachen, desto aussagekräftiger sind die monatlichen Ergebnisse und desto mehr profitiert die Veranstaltungswirtschaft von validen Zahlen. Bitte nehmen Sie an den Umfragen teil (5-10 Minuten monatlich) oder motivieren Sie andere Unternehmen aus Ihrem Netzwerk, sich ebenfalls regelmäßig daran zu beteiligen. Im Link unten geht’s zur Anmeldung. Vielen Dank für Ihr Engagement!

👉 Der ifo-Geschäftsklimaindex vom ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research beruht auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen. Um die Repräsentativität sowie Aussagefähigkeit des Index für die Veranstaltungswirtschaft auszubauen und zu erhöhen, freut sich das ifo-Institut über Ihre Beteiligung an der Umfrage.

➡ Registrieren Sie sich unter dem folgenden Link für die monatliche Umfrage: https://forumveranstaltungswirtschaft.org/geschaeftsklimaindex/

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #ifoInstitut #Veranstaltungsbranche #veranstaltungswirtschaft #eventbranche #eventwirtschaft #messewirtschaft #messe #entertainmentindustry #eventindustry #livebranche #musikszene

BDKV EVVC e.V. FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. LiveKomm ISDV e.V. Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft22/05/2025 @ 11:57
👥 Zweites Parlamentarisches Frühstück zum Arbeitszeitgesetz

Gestern waren wir mit den Vertreter:innen im Forum Veranstaltungswirtschaft im Deutschen Bundestag. Bei unserem Parlamentarischen Frühstück haben wir mit den Abgeordneten vor allem über das Arbeitszeitgesetz der Regierung gesprochen.

❗️Die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft arbeitet naturgemäß unter besonderen Bedingungen, um Veranstaltungen an Abenden, Wochenenden oder in Form von Großveranstaltungen zu ermöglichen. Kleine Teams wachsen im Veranstaltungszeitraum temporär genauso stark an wie die Arbeitszeit – und danach stehen wieder Ruhezeiten. Um dem gerade in Zeiten von Fachkräftemangel entsprechen zu können, braucht die Veranstaltungswirtschaft eine gezielte Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes. Für rechtssichere, faire und der Branche angemessene Beschäftigungszeiten.

💪 Wir danken allen anwesenden Parlamentarier:innen für den produktiven Austausch.

Ein Dank geht auch an Christian Willert, Fachanwalt für Arbeitsrecht von der HÄRTING Rechtsanwälte, für seinen Impulsvortrag.

Vor Ort mit dabei waren (Foto v.l.): Marcus Pohl, Christian Ordon, Björn Sänger, René Tumler, Sarah Kluttig, Johannes Everke und Christian Willert.

➡️ Mehr Informationen in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://forumveranstaltungswirtschaft.org/wp-content/uploads/2025/05/PM-FVAW-Zweites-Parlamentarisches-Fruehstueck-Arbeitszeitgesetz.pdf

BDKV EVVC e.V. FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. ISDV e.V. LiveKomm Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #Veranstaltungsbranche #veranstaltungswirtschaft #eventbranche #eventwirtschaft #messewirtschaft #messe #entertainmentindustry #eventindustry #livebranche #musikszene
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft30/04/2025 @ 13:45
🎉 Quartalsbericht 1/2025

Der aktuelle Quartalsbericht des Forum Veranstaltungswirtschaft ist da! Informiert euch jetzt zu den aktuellen Tätigkeiten unserer Branchenallianz und der einzelnen Verbände.

📖 Die Inhalte diesmal: Arbeitszeitgesetz, Future Talents Day 2025, Prolight + Sound 2025, STIMMT-Kampagne, D.COLLEGE, Deutscher Kulturrat, Nachhaltigkeits-Frühstück, Honorarempfehlungen, Weltfrauentag, BDKV Academy, Deutscher Nachhaltigkeitspreis, SECON 2025, Green Sessions, Opus- und Sinus Award 2025, DACH Messefachtagung, Wirtschaftswarntag, No Crew Call, Stadt Nach Acht, BEFuture, ITB MICE Night, undsoweiter...

➡ Direkt zum Quartalsbericht gelangt ihr hier:
https://forumveranstaltungswirtschaft.org/quartalsberichte/
➡ Ihr habt Fragen oder Anregungen zur Arbeit des Forum Veranstaltungswirtschaft? Dann erreicht ihr die Vertreter:innen aller Verbände unter: dialog@forumveranstaltungswirtschaft.org

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #Veranstaltungsbranche #veranstaltungswirtschaft #eventbranche #eventwirtschaft #messewirtschaft #messe #entertainmentindustry #eventindustry #livebranche #musikszene

BDKV EVVC e.V. FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. ISDV e.V. LiveKomm Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft28/04/2025 @ 11:20
📊 ifo Zahlen für den April 2025

Ab sofort veröffentlichen wir weiterhin jeden Monat die aktuellen Zahlen des Index für die Veranstaltungswirtschaft. Allerdings liefern wir nur noch nach Ende eines jeden Quartals die schriftliche Interpretation der Entwicklung, weil wirtschaftliche Trends nur über den Zeitraum eines Quartals sinnvoll ablesbar sind. Die monatliche Entwicklung ist dennoch weiterhin über die aktuellen Zahlen in den Grafiken einsehbar.

👉 Der ifo-Geschäftsklimaindex beruht auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen. Um die Repräsentativität sowie Aussagefähigkeit des Index für die Veranstaltungswirtschaft auszubauen und zu erhöhen, freut sich das ifo-Institut über Ihre Beteiligung an der Umfrage.

➡ Registrieren Sie sich unter dem folgenden Link für die monatliche Umfrage: https://forumveranstaltungswirtschaft.org/geschaeftsklimaindex/

BDKV EVVC e.V. FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. ISDV e.V. LiveKomm Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #ifoInstitut #Veranstaltungsbranche #veranstaltungswirtschaft #eventbranche #eventwirtschaft #messewirtschaft #messe #entertainmentindustry #eventindustry #ifo #entertainmentindustry #eventindustry
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft25/04/2025 @ 8:33
👨‍🎓👩‍🎓 Hochschul-Roundtable: KI und XR im Studium

🤖 Veranstaltungstechnik und Eventmanagement kann man in Deutschland studieren, beispielsweise in Berlin, Hannover und Kaiserslautern-Landau. Wie die entsprechende Hochschullehre auf die sich ändernde Berufswelt ihrer Absolventinnen und Absolventen reagiert und welche Vorteile und Hürden insbesondere KI und XR (Extended-Reality)-Technologien mit sich bringen, diskutierten Experten im Rahmen des Hochschul-Roundtables beim Future Talents Day auf der Prolight + Sound 2025.

🗣 Prof. Stephan Rolfes ist Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Theater- und Veranstaltungstechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik. Er berichtete über den Einsatz einer VR-App, die in seinem Studiengang bereits erfolgreich eingesetzt wird. Zudem konnten Messebesucher die Anwendung vor Ort selbst ausprobieren. Vivian Wagner und Dr. Evelyne Becker aus den MINT VR-Labs der BHT stellten sie zur Verfügung.

🗣 Prof. Dr. Isabelle Thilo ist Professorin und Studiengangskoordinatorin des Studiengangs Veranstaltungsmanagement an der Hochschule Hannover - University of Applied Sciences and Arts. Sie stellte ihren Bachelorstudiengang Veranstaltungsmanagement vor, der zahlreich auf der Messe vertreten war. Zudem ordnete sie den Einsatz innovativer Technologien in den Megatrend Digitalisierung ein, neben dem weitere Megatrends wie Nachhaltigkeit und Internationalisierung bestehen. Konkrete Praxisbeispiele aus der Hochschullehre beantworteten so Publikumsfragen zu Auswirkungen von Nachhaltigkeit auf Veranstaltungen.

🗣 Manuel Schalk ist Studienmanager an der RPTU und dort für die veranstaltungstechnischen Module zuständig. Er zeigte eine berufliche Perspektive seiner Studierenden im Bereich von Herstellern in der Veranstaltungstechnik auf und gab Einblicke in innovative Lehrinhalte an seiner Universität. Zudem gab es die Möglichkeit, XR-Technologien der RPTU vor Ort am Messestand der Universität selbst auszuprobieren.

🗣 Dr. René Kockord, Projektkoordinator des neuen Bildungsprogramms VPLT+, moderierte den Hochschul-Roundtable. Er rundete das Panel mit seiner Erfahrung in der Hochschullehre als auch im Einsatz innovativer Technologien wie KI oder XR im Bildungskontext ab.

👏 Vielen Dank an alle für den wertvollen Austausch und bis zum nächsten Jahr beim Hochschulroundtable im Campus-Bereich!

BDKV EVVC e.V. FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. ISDV e.V. LiveKomm Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

#vplt #veranstaltungstechnik #eventbranche #veranstaltungswirtschaft #veranstaltungsbranche #vat #medientechnik #eventwirtschaft #eventtechnology #entertainmenttechnology #entertainmentindustry #eventindustry #theatretechnology #stagetechnology #lightingdesign #setdesign #VT #eventbranche #livebranche #FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #musikszene #messefrankfurt #pls30years #prolightsound #prolightsound25
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft22/04/2025 @ 11:11
🤖 „Future Talk” zu Künstlicher Intelligenz beim Future Talents Day

Am letzten Tag der Prolight + Sound 2025 ging’s beim „Future Talk” des Future Talents Day des Forum Veranstaltungswirtschaft um „Künstliche Intelligenz”.

Mit dabei waren (Foto v.l.): Silke Lalvani (Moderation) vom VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V., Carsten Will von Crewcall, Stefan von Polheim von Neumann & Müller Veranstaltungstechnik, Sina Conrady von Audiluma und Laura Hauke von Messe Frankfurt.

👥Diskutiert haben sie, wie die KI das Lernen von Azubis verändert und Arbeitsprozesse verbessern kann. Die Panel-Teilnehmer:innen waren sich einig, dass KI als digitales Tool in der Veranstaltungsbranche wichtiger wird. Es kann zum Beispiel bei repetitiven Arbeitsabläufen unterstützen, damit Mitarbeiter:innen sich auf kreative Aufgaben fokussieren können. Klar ist aber auch, dass sie die Kontrolle über Abläufe und Sicherheit in der Veranstaltungstechnik nicht aus der Hand geben dürfen. Wie die KI in den nächsten Jahren gewinnbringend benutzt werden kann, muss generationsübergreifend – mit Young Talents und erfahrenen Arbeitskräften – neu gedacht werden. Wo wir in 10 Jahren mit der KI stehen, ist aus heutiger Perspektive noch gar nicht greifbar. Wir sind erst am Anfang der Reise…

#messefrankfurt #pls30years #prolightsound #prolightsound25 #vplt #veranstaltungstechnik #eventbranche #veranstaltungswirtschaft #veranstaltungsbranche #vat #medientechnik #eventwirtschaft #eventtechnology #entertainmenttechnology #entertainmentindustry #eventindustry #theatretechnology #stagetechnology #lightingdesign #setdesign #VT #eventbranche #livebranche #musikszene #FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft

BDKV EVVC e.V. FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V. ISDV e.V. LiveKomm VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V.

Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) e.V. ist der 2018 mit Wirkung zum 1. Januar 2019 gegründete Berufsverband aller Sparten und Genres des deutschen Konzert- und Veranstaltungsgewerbes sowie der Dienstleistungsberufe im Bereich der Künstlerbetreuung. Er entstand aus der Fusion des seit 1985 bestehenden Bundesverbands der Veranstaltungswirtschaft (bdv) und des bereits 1946 gegründeten Verbandes der deutschen Konzertdirektionen (VDKD). Seine rund 450 Mitgliedsunternehmen erwirtschafteten 2019 mit über 113 Millionen verkauften Eintrittskarten einen Umsatz von über 5 Milliarden Euro mit. Der BDKV engagiert sich dauerhaft und umfassend für die Optimierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Wirtschaftszweiges.

Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

Der EVVC ist die Interessensvertretung der Veranstaltungslocations und ihrer Zulieferer in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland sowie starker Netzwerkpartner zu anderen Verbänden und Institutionen der internationalen Veranstaltungsbranche. Seinen Mitgliedern und Partnern bietet er die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit werden die Ziele des Verbandes und der Branche zielgerichtet kommuniziert.

FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.

Der FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen versammelt mit rund 50 Mitgliedern einen wesentlichen Teil der deutschen Messewirtschaft. Diese führen jährlich rund 200 Messen, Ausstellungen und Kongresse durch, auf denen sich 40.000 Aussteller auf über 1 Million Quadratmetern Standfläche den mehr als 4 Millionen Besuchern präsentieren. Damit sind die FAMA-Mitglieder für rund ein Fünftel der Gesamteffekte der deutschen Messewirtschaft verantwortlich.

Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen in der Veranstaltungswirtschaft e.V.

Die ISDV (Interessensgemeinschaft der selbstständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungsbranche e.V.) ist ein Berufsverband für alle Dienstleister, die selbstständig in der Veranstaltungsbranche tätig sind: Veranstaltungstechniker, Pyrotechniker, Bühnenbauer, Tourmanager, Produktionsleiter, technische Planer, Fahrer, Köche, Designer, Künstlervermittler, Merchandiser uvm.
Der Verband gibt den Dienstleistern, die bisher eine von Politik und Öffentlichkeit nicht wahrgenommene Wirtschaftskraft darstellten, ein Gesicht und eine Stimme. Die ISDV ist nicht nur Ansprechpartner bei Fragen zur Selbständigkeit, sondern auch beratend im Umgang mit Behörden, Konflikten mit Kollegen oder Auftraggebern und bei administrativen Unklarheiten tätig.


LiveMusikKommission e.V.

Die Live Musik Kommission e.V. (kurz LiveKomm) ist der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland und repräsentiert mehr als 670 Musikclubs und Festivals in über 100 Städten und Gemeinden.
Die Mitglieder gehören zu den größten Anbietern lokaler Kulturveranstaltungen, des städtischen Tourismus sowie der deutschen und internationalen Talentförderung.
Die Verbindungen von Leidenschaft und Wirtschaft, Kunst und Kommerz, gesellschaftlicher Orientierung und rebellischer Attitüde des Undergrounds sind die Besonderheiten des Verbandes. Im Mittelpunkt steht bei allen Mitgliedern aber die Musik.

VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Der VPLT vertritt als Der Verband der Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. seit Jahrzehnten erfolgreich die Interessen von Herstellern, Dienstleistern, Betreibern, Händlern und Vertrieben der Event-Branche. Unter seinen rund 700 Mitgliedern sind kleine und große Unternehmen genauso wie selbständige Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer. Der VPLT kümmert sich um die Interessenvertretung seiner Mitglieder und der Branche, wirkt an Normen, Standards, Verordnungen und Richtlinien mit, er sorgt für mehr Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen in der Veranstaltungstechnik, eine professionelle Aus- und Weiterbildung sowie verbesserte Regeln eines fairen und freien Wettbewerbs.

Kontakt

Unter dieser Adresse können Sie die Verbände des Forum Veranstaltungswirtschaft gleichzeitig kontaktieren.

Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist Gewinner des Live Entertainment Awards 2022 in der Kategorie „Branchenallianz des Jahres 2020/2021“. Weitere Informationen auf:

Facebook
LinkedIn