Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist die Allianz sechs maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereichs: dem BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.), dem EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), dem FAMA (Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.), der ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft), dem LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) und dem VPLT (Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.).

Ziel der Allianz ist es, Netzwerke, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um damit und durch einen gemeinsamen Auftritt bei der politischen Lobbyarbeit noch schlagkräftiger zu sein. Der Zusammenschluss der wesentlichen Sektoren der Veranstaltungswirtschaft versteht sich ausdrücklich nicht als Dachverband.

Jeder Partner vertritt die spezifischen Interessen seiner Mitglieder auch weiterhin unmittelbar. Die Schnittmengen der politischen Erwartungen der diversen Sektoren, wie der Kultur-, Kongress- und Tagungsveranstalter:innen, Veranstaltungsstätten, Veranstaltungsdienstleister:innen und Schaustellerbetriebe sowie Hersteller:innen und Händler:innen von Event-Technik, sind jedoch groß und alle Teilbranchen sind eng miteinander verzahnt. Daher wird durch den Schulterschluss der Verbände die Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs durch Politik und Öffentlichkeit erheblich erhöht.

Forum Veranstaltungswirtschaft mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt / c Forum Veranstaltungswirtschaft/Felix Gunkel
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft28/11/2023 @ 12:53
📊 ifo-Zahlen für November 2023

Die Auswertung der ifo Zahlen zeigt in diesem Monat kein eindeutiges Bild zur Lage der Branche: Das Geschäftsklima sinkt um weitere 1,6 Punkte und stellt so mit -4,5 Punkten einen neuen Jahrestiefwert dar. Der Auftragsbestand hingegen steigt leicht auf -14 Punkte an, jedoch wird die Geschäftslage der Unternehmen mit +9,9 Punkten wieder deutlich schlechter beurteilt als noch im Vormonat. Auch die Entwicklung der Beschäftigten liegt mit +8,9 Punkten deutlich unter dem Vorjahresvergleich (+12,4). Eine positive Entwicklung zeigt hingegen die Umsatzentwicklung: Diese kann mit +15 Punkten wieder an das Niveau vom Frühjahr anknüpfen.

👉 Der ifo Geschäftsklimaindex beruht auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen. Um die Repräsentativität sowie Aussagefähigkeit des Index für die Veranstaltungswirtschaft auszubauen und zu erhöhen, freut sich das ifo Institut über eure Beteiligung an der Umfrage. Wie beurteilt ihr die gegenwärtige Geschäftslage und was sind eure Erwartungen für die nächsten sechs Monate?

Registriert euch unter dem folgenden Link für die monatliche Umfrage:
https://forumveranstaltungswirtschaft.org/geschaeftsklimaindex/

Ihr habt Fragen? Dann wendet euch gerne an uns unter 📧 dialog@forumveranstaltungswirtschaft.org

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #ifoInstitut #Veranstaltungsbranche

BDKV, EVVC e.V., FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V., ISDV e.V., LiveKomm, VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft14/11/2023 @ 14:39
📊 ifo Institut: Wo steht die Veranstaltungsbranche nach drei schwierigen Jahren?

Dieser Frage sind Thomas Licht, Stefan Sauer und Klaus Wohlrabe vom ifo Institut in der neusten Veröffentlichung im ifo Schnelldienst nachgegangen. Basis für ihre Analyse sind die Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen. Das Fazit: Der konjunkturelle Aufschwung für die Veranstaltungsbranche nach Ende der Corona-Pandemie wird aktuell stark durch hohe Inflationsraten belastet. Die Stimmung in der Veranstaltungswirtschaft sei gegenwärtig, wie in der Gesamtwirtschaft, abgekühlt. Auch der Ausblick auf die kommenden Monate ist eher verhalten. Zudem ist die Branche stark vom Fachkräftemangel betroffen.

Die gesamte Analyse lest ihr hier:
https://www.ifo.de/publikationen/2023/aufsatz-zeitschrift/wo-steht-die-veranstaltungsbranche

👉 Der ifo-Geschäftsklimaindex beruht auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen. Um die Repräsentativität sowie Aussagefähigkeit des Index für die Veranstaltungswirtschaft auszubauen und zu erhöhen, freut sich das ifo-Institut über eure Beteiligung an der Umfrage. Wie beurteilt ihr die gegenwärtige Geschäftslage und was sind eure Erwartungen für die nächsten sechs Monate?

Nähere Informationen zur Teilnahme sowie Anmeldemöglichkeit findet ihr auf unserer Website:
https://forumveranstaltungswirtschaft.org/geschaeftsklimaindex/

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #ifoInstitut #Veranstaltungsbranche

BDKV, EVVC e.V., FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V., ISDV e.V., LiveKomm, VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

📷 Bildquelle: ifo Institut
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft13/11/2023 @ 14:50
❗ Forum Veranstaltungswirtschaft mit Branchendialog bei „Stadt nach Acht“

Am Donnerstag sind wir mit unserem beliebten Format „Branchendialog“ bei Stadt Nach Acht in Berlin. Unter dem Titel „Money? Money? Money! Der Preis der Nacht : Ticketing & Big Business / Kostenexplosion & erschwerte Teilhabe“ diskutieren wir Themen wie den Fachkräftemangel, Inflation, Kostensteigerung, Energiekrise, Bürokratisierungswahn…..Denn: Kaum eine Branche war und ist von der Corona-Pandemie so betroffen wie die Veranstaltungswirtschaft. Die Forderungen nach mehr Geld für den Erhalt der Branche werden lauter.

Doch wie passt das mit der Aussage von Ticketing Konzernen wie bspw. CTS Eventim zusammen, dass man sich wieder „im Normalbetrieb“ befindet? Ganz zu schweigen von den positiven Ertragsaussichten.

Also alles wieder normal? Nur viel Lärm um nichts? Wie schätzen die Verbände die aktuelle Lage ein und welche Unterstützung brauchen die Unternehmen und Arbeitskräfte in der Branche weiterhin? Diese und weitere Fragen stellen wir uns im Branchentalk.

📅 Donnerstag, 16. November 2023, 14-15:30 Uhr
📍 Badehaus Berlin | Revaler Strasse 99, (auf dem RAW-Gelände, Zugang Höhe Simon-Dach-Str.) | 10245 Berlin

Seid live dabei und diskutiert mit uns! Alle Infos findet ihr hier:
https://2023.stadt-nach-acht.de/events/money-money-money/

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #Branchendialog #StadtnachAcht

BDKV, EVVC e.V., FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V., ISDV e.V., LiveKomm, VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft27/10/2023 @ 12:06
📊 ifo-Zahlen für Oktober 2023

In den vergangenen Monaten entwickelten sich die Geschäftsdaten für die Veranstaltungsbranche überwiegend in eine immer weiter negative Richtung. Im Oktober hingegen weisen die Daten wieder einen etwas positiveren Trend auf.
Zwar sinkt das Geschäftsklima insgesamt weiter um 1 Punkt auf -2,9 Punkte und stellt damit den Jahrestiefwert. Allerdings bewegen sich einzelne Marker wieder etwas nach oben: Die Auftragsbestände (+3,6 Punkte), die Entwicklung der Beschäftigten (+4,8 Punkte), die Preisentwicklung (+ 2,4 Punkte) sowie die Umsatzentwicklung (+ 5 Punkte) steigen teils deutlich an. Daraus erklärt sich die gestiegene Beurteilung der Geschäftslage um 3,2 Punkte.
Insgesamt verbleiben die Werte damit dennoch noch immer stark unter den Höchstwerten des Jahres, zu denen die Geschäftslage mit über 10 Punkten und beispielsweise die Umsätze um über 20 Punkte besser bewertet wurden, jedoch zeigen sie einen leichten Aufwärtstrend. Insbesondere die Beschäftigten entwickeln sich im Oktober stark positiv (12,6 Punkte), bis knapp unter die Marke der Frühjahrswerte. Hingegen befindet sich das Niveau der Aufträge weiterhin im negativen Bereich (bei -16 Punkten) und ist damit vergleichbar mit dem Wert aus April dieses Jahres.

👉 Der ifo-Geschäftsklimaindex beruht auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen. Um die Repräsentativität sowie Aussagefähigkeit des Index für die Veranstaltungswirtschaft auszubauen und zu erhöhen, freut sich das ifo-Institut über eure Beteiligung an der Umfrage. Wie beurteilt ihr die gegenwärtige Geschäftslage und was sind eure Erwartungen für die nächsten sechs Monate?

Registriert euch unter dem folgenden Link für die monatliche Umfrage:
https://www.ifo.de/konjunkturumfrage-registrierung

Ihr habt Fragen? Dann wendet euch gerne an uns unter 📧 dialog@forumveranstaltungswirtschaft.org

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #ifoInstitut #Veranstaltungsbranche

BDKV, EVVC e.V., FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V., ISDV e.V., LiveKomm, VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft20/10/2023 @ 16:50
❗ Zweiter Parlamentarischer Abend in Berlin

Rund 60 Parlamentarier:innen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU sowie Die Linke waren bei unserem zweiten Berliner Parlamentarischen Abend des Forum Veranstaltungswirtschaft zu Gast: Unser Event in der Hauptstadt startete mit einem Grußwort von Schirmfrau Luise Amtsberg, MdB, und einem Impulsvortrag von Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekrektär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und zentraler Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Danach haben wir mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung über die aktuellen Herausforderungen unserer Branche diskutiert. Wir überreichten ihnen außerdem einen umfangreichen Forderungskatalog: Er enthält generelle Wünsche der Branche an die Politik, aber formuliert auch spezielle Interessen der jeweiligen Verbände unserer Allianz.

Weitere Informationen zum Parlamentarischen Abend findet ihr auch in unserer Pressemitteilung:
https://forumveranstaltungswirtschaft.org/wp-content/uploads/2023/10/PM_FVAW_Zweiter_Parlamentarischer-Abend.pdf



#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #ParlamentarischerAbend #Lobbyarbeit


BDKV, EVVC e.V., FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V., ISDV e.V., LiveKomm, VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.
Forum Veranstaltungswirtschaft
Forum Veranstaltungswirtschaft19/10/2023 @ 15:46
👥 6. Roundtable Veranstaltungswirtschaft der DIHK

Bereits beim letzten Roundtable der DIHK für die Veranstaltungswirtschaft im Juni diesen Jahres konnten wir unsere unterschiedlichen Themen aus dem Forum Veranstaltungswirtschaft genauer darlegen. Jetzt haben wir sie beim folgenden sechsten runden Tisch in Gesprächen mit den Kolleg:innen der Deutschen Industrie- und Handelskammer vertieft. Diesmal waren wir direkt vor Ort in ihren schönen Räumen in der Hauptstadt.

Spannende Themen unter anderem: Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB, berichtete, wie und wo unsere Branche effizient Künstliche Intelligenz einsetzen kann. Der AUMA hat uns einen Überblick gegeben, in welcher Lage sich die Messewirtschaft gerade befindet und wie sie sich künftig entwickeln kann. Intensiv diskutiert haben wir auch über Herausforderungen, die uns zurzeit umtreiben wie Fachkräftemangel, Bürokratieabbau, die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) sowie valide Zahlen für unsere Branche.

Fazit: Die DIHK ist für uns ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner, der uns schnellen Zugang zu Informationen zugesichert hat sowie Unterstützung, die Veranstaltungsbranche weiter zu professionalisieren. Wir freuen uns über diesen direkten Draht und dass wir diese enge Zusammenarbeit vertieft haben. Vielen Dank für die Einladung!

Im engen Austausch für die Eventbranche: v.l. Christian Ordon (LiveKomm), Linda Residovic (VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.), Marcus Pohl (ISDV e.V.), Kim Sommer (BDKV), Helge Leinemann (VPLT), Dirk Binding (Deutsche Industrie- und Handelskammer - DIHK ) und Silvia Bauermeister (AUMA Messewirtschaft).

#FVAW #ForumVeranstaltungswirtschaft #DIHK

Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.

Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) e.V. ist der 2018 mit Wirkung zum 1. Januar 2019 gegründete Berufsverband aller Sparten und Genres des deutschen Konzert- und Veranstaltungsgewerbes sowie der Dienstleistungsberufe im Bereich der Künstlerbetreuung. Er entstand aus der Fusion des seit 1985 bestehenden Bundesverbands der Veranstaltungswirtschaft (bdv) und des bereits 1946 gegründeten Verbandes der deutschen Konzertdirektionen (VDKD). Seine rund 450 Mitgliedsunternehmen erwirtschafteten 2019 mit über 113 Millionen verkauften Eintrittskarten einen Umsatz von über 5 Milliarden Euro mit. Der BDKV engagiert sich dauerhaft und umfassend für die Optimierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Wirtschaftszweiges.

Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

Der EVVC ist die Interessensvertretung der Veranstaltungslocations und ihrer Zulieferer in Deutschland und dem angrenzenden europäischen Ausland sowie starker Netzwerkpartner zu anderen Verbänden und Institutionen der internationalen Veranstaltungsbranche. Seinen Mitgliedern und Partnern bietet er die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit werden die Ziele des Verbandes und der Branche zielgerichtet kommuniziert.

FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen e.V.

Der FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen versammelt mit rund 50 Mitgliedern einen wesentlichen Teil der deutschen Messewirtschaft. Diese führen jährlich rund 200 Messen, Ausstellungen und Kongresse durch, auf denen sich 40.000 Aussteller auf über 1 Million Quadratmetern Standfläche den mehr als 4 Millionen Besuchern präsentieren. Damit sind die FAMA-Mitglieder für rund ein Fünftel der Gesamteffekte der deutschen Messewirtschaft verantwortlich.

Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen in der Veranstaltungswirtschaft e.V.

Die ISDV (Interessensgemeinschaft der selbstständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungsbranche e.V.) ist ein Berufsverband für alle Dienstleister, die selbstständig in der Veranstaltungsbranche tätig sind: Veranstaltungstechniker, Pyrotechniker, Bühnenbauer, Tourmanager, Produktionsleiter, technische Planer, Fahrer, Köche, Designer, Künstlervermittler, Merchandiser uvm.
Der Verband gibt den Dienstleistern, die bisher eine von Politik und Öffentlichkeit nicht wahrgenommene Wirtschaftskraft darstellten, ein Gesicht und eine Stimme. Die ISDV ist nicht nur Ansprechpartner bei Fragen zur Selbständigkeit, sondern auch beratend im Umgang mit Behörden, Konflikten mit Kollegen oder Auftraggebern und bei administrativen Unklarheiten tätig.


LiveMusikKommission e.V.

Die Live Musik Kommission e.V. (kurz LiveKomm) ist der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland und repräsentiert mehr als 670 Musikclubs und Festivals in über 100 Städten und Gemeinden.
Die Mitglieder gehören zu den größten Anbietern lokaler Kulturveranstaltungen, des städtischen Tourismus sowie der deutschen und internationalen Talentförderung.
Die Verbindungen von Leidenschaft und Wirtschaft, Kunst und Kommerz, gesellschaftlicher Orientierung und rebellischer Attitüde des Undergrounds sind die Besonderheiten des Verbandes. Im Mittelpunkt steht bei allen Mitgliedern aber die Musik.

VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V.

Der VPLT vertritt als Der Verband der Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. seit Jahrzehnten erfolgreich die Interessen von Herstellern, Dienstleistern, Betreibern, Händlern und Vertrieben der Event-Branche. Unter seinen rund 700 Mitgliedern sind kleine und große Unternehmen genauso wie selbständige Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer. Der VPLT kümmert sich um die Interessenvertretung seiner Mitglieder und der Branche, wirkt an Normen, Standards, Verordnungen und Richtlinien mit, er sorgt für mehr Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen in der Veranstaltungstechnik, eine professionelle Aus- und Weiterbildung sowie verbesserte Regeln eines fairen und freien Wettbewerbs.

Kontakt

Unter dieser Adresse können Sie die Verbände des Forum Veranstaltungswirtschaft gleichzeitig kontaktieren.

Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist Gewinner des Live Entertainment Awards 2022 in der Kategorie „Branchenallianz des Jahres 2020/2021“. Weitere Informationen auf:

Facebook
LinkedIn